Ab in den Hundeurlaub… Tipps vom Team Dr. Vorbohle

Notdienst 05207-5500

Rufen Sie bei Notfällen bitte immer vorher an!
Lange Str. 5 | 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Ab in den Hundeurlaub… Tipps vom Team Dr. Vorbohle

Ab in den Hundeurlaub… Tipps vom Team Dr. Vorbohle

Urlaub ohne Hund? Geht für viele gar nicht. 42 Prozent der Hundehalter nehmen ihren Freund auf vier Pfoten immer mit in die Ferien. Futter, Hundedecke, Napf, Leine, Zeckenzange, Lieblingsspielzeug, Leckerchen… fertig ist der „Hundekoffer“. Wir sagen euch, was noch wichtig ist.

Braucht der Hund regelmäßig Medikamente, bitte bevorraten. Sicherlich hat auch der Tierarzt im Ferienort die Präparate vorrätig, aber er darf sie laut Gesetz nicht herausgeben, wenn er das Tier nicht kennt, und das gilt auch für Medikamente, die nicht verschreibungspflichtig sind.

Der EU-Heimtierausweis gehört ins Hundegepäck – bei Auslandsreisen ist es Pflicht, ihn dabei zu haben. Hier sind auch die Impfungen eingetragen, und die solltet ihr rechtzeitig überprüfen. Vorgeschrieben ist bei allen Auslandsaufenthalten, dass eine gültige Tollwutimpfung nachgewiesen werden kann. Hat der Hund keinen Tollwutschutz, und muss das erste Mal vor Reise geimpft werden, ist die Impfung nur dann gültig, wenn sie mindestens 21 Tage vor Reiseantritt gegeben wurde.

Wer in Mittelmeerländer reist, sollte sich beim Tierarzt beraten lassen, welche speziellen Impfungen noch sinnvoll sind.

Im Heimtierausweis ist auch die Chipnummer des Hundes eingetragen. So kann der Ausweis dem Tier zweifelsfrei zugeordnet werden. Der Mikrochip ist grundsätzlich Pflicht, wenn man mit dem Hund in ein anderes Land reist. Und das gilt auch für kleine Hunde.

Zeckenschutz: Auch daran solltet ihr denken. Durch die milderen Temperaturen verbreiten sich bundesweit neue Zeckenarten, die tropische Krankheiten oder das Mittelmeerfleckfieber übertragen können. Dazu zählen: zwei Arten der Hyalomma, die Auwaldzecke und die braune Hundezecke. Euer Tierarzt weiß, welches Zeckenschutzmittel für euren Hund infrage kommt.

In einigen Ländern gilt die Maulkorbpflicht, wenn ihr mit dem Hund in öffentlichen Verkehrsmitteln reist oder ihn auf öffentliche Plätze mitnehmt. Besser vorab informieren und das Maulkorb-Training langsam zu Hause aufbauen.

Einzelne Länder haben besondere Bestimmungen. So gibt es zum Beispiel eine Liste der Rassen, die nicht nach Dänemark einreisen dürfen. Diese Internetseite informiert umfassend und übersichtlich: https://www.petsontour.de/reiseplaner/eu-einzellander/

Bei Reisen im Auto sollte der Hund gut gesichert werden. Die größte Sicherheit bietet die Hundebox. Sie sollte groß genug sein, sodass sich der Hund drehen kann und hoch genug, dass er sitzen oder stehen kann. Regelmäßige (Pipi)Pausen mit kurzen Spaziergängen sind ebenso wichtig wie Wasser und ein Napf. Nicht jeder Hund verträgt das Autofahren. Hier gibt es Medikamente, die in Absprache mit dem Tierarzt, gegeben werden können.

Foto-Credit: Pixabay